
8 Regeln für die Parallelprogrammierung von Multicores
Die Herausforderungen der Parallelität lösen und das Potenzial von Multicore ausschöpfen
Bereich: Fachartikel
Dieser Artikel erschien vor mehr als elf Jahren in der ersten Ausgabe der Zeitschrift The Parallel Universe. Was im April 2009 richtig war, stimmt heute mehr denn je, zumal die Parallelität in den Rechnerarchitekturen immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Deshalb veröffentlichen wir hier eine übersetzte Fassung der Ratschläge von „Mr. Parallel“ James Reinders.
Die Programmierung von Multicore-Prozessoren bringt ganz neue Herausforderungen mit sich. Die folgenden acht Regeln für die Multicore-Programmierung sollen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Bereitgestellt von:
Intel®
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
„Wir setzen in fast allen unseren Services AI ein“
Christoph Witte, Kolumnist von JavaSPEKTRUM, sprach mit Ralf Herbrich, Managing Director des Amazon Development Center Germany…
oneAPI ist da
Mit oneAPI hat ein branchenübergreifendes Konsortium unter Beteiligung von Intel Ende 2018 ein einheitliches,…
Deutschland auf Spitzenplatz
83 Prozent der befragten Unternehmen einer weltweiten Studie von Capgemini und Prudential berichten, dass „Artificial…