Fachinhalte

AI für die Mobilität der Zukunft

Produktion Künstlicher Intelligenz für selbstfahrende Fahrzeuge

Bereich: Fachartikel

Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental und der US-Hersteller Nvidia haben im Februar die gemeinsame Entwicklung „Künstlicher Intelligenz“ (KI) für selbstfahrende Fahrzeuge angekündigt. Die Markteinführung für Level3-Funktionen ist für 2021 geplant. Basis werden Sensoren von Continental und der KI-Fahrzeugcomputer Drive von Nvidia.

Die Unternehmen haben sich darauf verständigt, spezifische Entwicklungsteams zu bilden, die in enger Zusammenarbeit Lösungen für selbstfahrende Fahrzeuge auf Basis der Drive-Plattform entwickeln. Diese Plattform umfasst das System-on-Chip Xavier, das Betriebssystem Drive OS und AV-Softwarestacks (AV = Autonomous Vehicle, autonomes Fahrzeug). Die Systemlösung für selbstfahrende Fahrzeuge wird die Erfahrung des Automobilzulieferers im Bereich System- und Software-Engineering für Sicherheitssysteme mit Asil-Stufe D – höchste Bewertungsstufe – nutzen und eine Reihe von Sensortechnologien (wie Radar, Kamera und High-Resolution 3D Lidar) integrieren.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachartikel

Eher Chance als Bedrohung

Die Mehrheit der Deutschen sieht in der rasanten Entwicklung von „Artificial Intelligence“ (AI) eher eine Chance als eine…

Fachartikel

Die schleichende Entmachtung

Autonome Autos oder Algorithmen, die uns jegliche Entscheidungen abnehmen – die Entwicklungen im Bereich der KI durchdringen immer…

Fachartikel

Kleines 1x1 für Umsteiger auf die oneAPI Toolkits

Es ist so weit – nach vielen Jahren endet mit dem Jahr 2020 die Ära von Intel Parallel Studio XE. Aber keine Angst, die oneAPI…

Zurück