
AI für die Mobilität der Zukunft
Produktion Künstlicher Intelligenz für selbstfahrende Fahrzeuge
Bereich: Fachartikel
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental und der US-Hersteller Nvidia haben im Februar die gemeinsame Entwicklung „Künstlicher Intelligenz“ (KI) für selbstfahrende Fahrzeuge angekündigt. Die Markteinführung für Level3-Funktionen ist für 2021 geplant. Basis werden Sensoren von Continental und der KI-Fahrzeugcomputer Drive von Nvidia.
Die Unternehmen haben sich darauf verständigt, spezifische Entwicklungsteams zu bilden, die in enger Zusammenarbeit Lösungen für selbstfahrende Fahrzeuge auf Basis der Drive-Plattform entwickeln. Diese Plattform umfasst das System-on-Chip Xavier, das Betriebssystem Drive OS und AV-Softwarestacks (AV = Autonomous Vehicle, autonomes Fahrzeug). Die Systemlösung für selbstfahrende Fahrzeuge wird die Erfahrung des Automobilzulieferers im Bereich System- und Software-Engineering für Sicherheitssysteme mit Asil-Stufe D – höchste Bewertungsstufe – nutzen und eine Reihe von Sensortechnologien (wie Radar, Kamera und High-Resolution 3D Lidar) integrieren.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Massive AI-Investitionen voraus
„Artificial Intelligence“ ist eine Schlüsseltechnologie, die sich maßgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft,…
Echtzeit-Analyse kontra Service-Probleme
Der US-Anbieter Pegasystems stellte Ende vergangenen Jahres als Erweiterung seiner Softwaresysteme für Vertrieb, Marketing,…
AI-Systeme und smarte Roboter
Durch AI erhalten Rechner gewisse kognitive Fähigkeiten, was die Produktivität steigern kann. Der Computer speichert ähnlich wie…