
AI-Systeme und smarte Roboter
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der menschlichen Arbeitskraft
Bereich: Fachartikel
Durch AI erhalten Rechner gewisse kognitive Fähigkeiten, was die Produktivität steigern kann. Der Computer speichert ähnlich wie ein Mensch Wissen aus Erfahrungen ab und kann dann - basierend auf entsprechenden Algorithmen - eigenständig Lösungen für neue und unbekannte Probleme finden. Ein Einsatzfeld der AI könnte das „Autonome Autofahren“ werden.
Die Welt wird laufend komplexer. Das erfordert einen durchdachten und klugen Einsatz unserer begrenzten menschlichen Ressourcen. Hierbei können uns qualitativ hochwertige Computersysteme unterstützen. Dies gilt auch für Anwendungen, die Intelligenz erfordern. Die Kehrseite von AI ist, dass viele Menschen über die Möglichkeit von intelligenten Maschinen erschrecken und die Ansicht vertreten, dass „Intelligenz“ etwas Einzigartiges ist, was den Homo sapiens auszeichnet.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Der Mythos Exascale und das neue Paradigma der Parallelen Programmierung
Die IT-Branche steht vor der Exascale-Challenge. Das ist die Herausforderung, einen Supercomputer mit 1 Exaflops…
Zustandsüberwachung, Energie-Effizienz oder Konfigurationen
Aus den globalisierten Märkten entstehen zwei zentrale Forderungen an produzierende Unternehmen: mehr Geschwindigkeit in allen…
Die schleichende Entmachtung
Autonome Autos oder Algorithmen, die uns jegliche Entscheidungen abnehmen – die Entwicklungen im Bereich der KI durchdringen immer…