Fachinhalte

Artificial Intelligence für alle

Warum Google statt auf „Mobile first“ künftig auf „AI first“ setzt

Bereich: Fachartikel

Google-CEO Sundar Pichai verkündete Anfang Mai in seiner Keynote auf der Konferenz Google I/O 2017 einen Strategiewechsel des IT-Konzerns. Anders als bisher soll sich bei der Weiterentwicklung nicht mehr alles um „Mobile Computing“ drehen, sagt Pichai, sondern vor allem anderen werde „Artificial Intelligence“ in alle Produkte einfließen. Warum, das begründet er wie folgt:

„Ich arbeite jetzt seit 13 Jahren bei Google – und damals wie heute ist unsere Mission, die Informationen der Welt zu organisieren und für alle zu jeder Zeit zugänglich und nutzbar zu machen. Von Anfang an versuchten wir, komplexe Probleme mit 'Deep Computer'-Science zu lösen – gerade jetzt, wo sich die Welt und die Technologie um uns herum dramatisch verändern.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachartikel

Volkswagen setzt auf „Deep Learning“

Der Volkswagen Konzern setzt bei digitalen Zukunftsthemen auf „Artificial Intelligence“ (AI). Die Volkswagen IT kooperiert deshalb…

Fachartikel

Es ist Zeit mit einem KI-Chatbot den Kundenservice zu innovieren

Durch die Digitalisierung haben sich die Erwartungen der Kunden an den Service verändert. Eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine…

Fachartikel

Eher Chance als Bedrohung

Die Mehrheit der Deutschen sieht in der rasanten Entwicklung von „Artificial Intelligence“ (AI) eher eine Chance als eine…

Zurück