
Autonomes Parken
Der chinesische Technologiekonzern Baidu nutzt KI-Steuerbox von ZF
Bereich: Fachartikel
ZF ProAI dient als automobiler Supercomputer für das neue Valet-Parksystem von Baidu. Damit ausgestattete Pkw können für Nutzer die Fahrt zu einem Parkplatz und zurück übernehmen. Die Einsatzpremiere feierte diese AI-Lösung in Carsharing-Fahrzeugen des großen chinesischen Mobilitätsanbieters Pand Auto. Außerdem stellte ZF auf der CES 2018 sein „Dream Car“ vor.
Der deutsche Automobilzulieferer ZF und das chinesische Technologieunternehmen Baidu präsentierten im Vorfeld der CES 2018 ein neues System, das Pkw zum selbstständigen, fahrerlosen Valet-Parken befähigt; Valet-Parken, Parkservice oder seltener Parkdienst bezeichnet das Parken eines Fahrzeuges als Dienstleistung. Diese Anwendung ist das erste Produkt aus der strategischen Kooperation beider Unternehmen. Es beruht auf ZF ProAI, einem von ZF und Nvidia entwickelten AI-System. Elektrofahrzeuge des Carsharing-Unternehmens Pand Auto sind damit bereits im Testbetrieb unterwegs. Außerdem haben Ingenieure der ZF-Vorentwicklung in einem Versuchsfahrzeug zahlreiche Fahrfunktionen realisiert, die vollautomatisiertes Fahren gemäß Level 4 möglich machen.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Neuland für AI und Deep Learning
Organisationen aller Größen und Branchen sammeln und erzeugen heute gewaltige Datenmengen, die potenziell zur Lösung der größten…
Videoblog: „Die europäische Künstliche Intelligenz ist besser als ihr Ruf!“
Liegt die europäische KI wirklich so weit hinter der KI aus den USA und China zurück? Peter Seeberg sagt: Nein, das ist nicht der…
Multichannel-Händler verkürzt die Lieferzeiten dank AI
Der Versandhändler Otto bietet seinen Kunden in seinem Onlineshop otto.de mit rund 2,2 Millionen Artikelpositionen und etwa 6.000…