
Der Mythos Exascale und das neue Paradigma der Parallelen Programmierung
Supercomputer von morgen brauchen bessere Programmierkonzepte
Bereich: Fachartikel
Die IT-Branche steht vor der Exascale-Challenge. Das ist die Herausforderung, einen Supercomputer mit 1 Exaflops wissenschaftlicher Rechenleistung (64 Bit Gleitkomma) zu bauen, der also 1 Trillion Berechnungen pro Sekunde durchführt. Das macht klar: Die Zeiten, in denen diese kostspieligen Computer mit eigens für sie entwickelten Spezialprogrammen betrieben werden müssen, sind passé.
Bereitgestellt von:
Intel®
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Videoblog: „Im ‚IBM fortiss Center of AI‘ sollen Lösungen für Menschen entstehen“
Was bedeutet das IBM fortiss Center of AI für IBM? Welche Anwendungen sollen dort entwickelt werden? Und warum ist das KI-Zentrum…
Ohren auf
Der japanische Konzern Fujitsu entwickelt einen tragbaren Dolmetscher für Anwendungen im Gesundheitswesen und in weiteren…
Intel investiert kräftig in innovative Lösungen
Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI oder AI für den englischen Begriff „Artificial Intelligence“, prägt seit Jahrzehnten die…