
Eher Chance als Bedrohung
77 Prozent der Deutschen glauben, dass AI den Alltag erleichtern wird
Bereich: Fachartikel
Die Mehrheit der Deutschen sieht in der rasanten Entwicklung von „Artificial Intelligence“ (AI) eher eine Chance als eine Bedrohung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter gut 1.000 Bundesbürgern.
Für die Umfrage wurde „Artificial Intelligence“ definiert als alle „neuartige Technologien, die Informationen nicht nur verarbeiten, sondern auf Basis dieser Informationen eigenständige Handlungen durchführen“.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Mit Algorithmen Wissen schaffen
Automatische Sprach- und Bilderkennung, wie wir sie von Internetsuchmaschinen kennen, sind in den letzten Jahren immer…
Webinar: Texterkennung (OCR) - Der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung eines NLP-Projekts.
In einer Reihe von 3 Webinaren erläutern wir im Detail die wichtigsten Schritte, die zur erfolgreichen Umsetzung eines…
Bundesbürger sehen große Chancen für AI
Der Branchenverband Bitkom gab während der letztlich gescheiterten Sondierungsgespräche der Parteien bereits Empfehlungen für eine…