
Hello World mit Data Parallel C++
Ein kurzes Tutorial für Kenner von C++ als Einführung in das Programmieren der Zukunft
Bereich: Fachartikel
Mit Hardwarebeschleunigern für HPC- und KI-Systeme wird das Programmieren in Zukunft immer paralleler werden. Spannende Zeiten für Entwickler, die heute mit C++ arbeiten. Eine der grundlegenden Neuerungen, die oneAPI für sie bringt, ist das Programmiermodell Data Parallel C++, kurz DPC++. Dabei handelt es sich um ein modernes, paralleles C++ für heterogene Architekturen. Die Basis bildet Khronos SYCL. Ein kurzes Tutorial verschafft Kennern von C++ Klarheit. „Hello World“ macht in einem Programmiermodell, das viele Dinge parallel macht, nicht viel Sinn. Wir starten deshalb mit der Vektoraddition als dem „Hello World“ der parallelen Programmierung. Die Operation, die wir implementieren möchten, ist SAXPY. Das steht kurz für A-mal X plus Y mit einfacher Genauigkeit. Diese Operation kann in C oder C++ wie folgt implementiert werden...
Bereitgestellt von:
Intel®
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Massive AI-Investitionen voraus
„Artificial Intelligence“ ist eine Schlüsseltechnologie, die sich maßgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft,…
Volkswagen setzt auf „Deep Learning“
Der Volkswagen Konzern setzt bei digitalen Zukunftsthemen auf „Artificial Intelligence“ (AI). Die Volkswagen IT kooperiert deshalb…
„Wir setzen in fast allen unseren Services AI ein“
Christoph Witte, Kolumnist von JavaSPEKTRUM, sprach mit Ralf Herbrich, Managing Director des Amazon Development Center Germany…