SAP baut AI in die Hana-Plattform ein
Wie maschinelles Lernen Unternehmen intelligenter macht
Bereich: Fachartikel
Es gibt vielversprechende Anwendungsbereiche im Unternehmen für maschinelles Lernen, meint Jürgen Müller, Chief Innovation Officer bei SAP. Eines der ersten Beispiele dafür ist ein digitaler Assistent mit dem nüchternen Namen Co-Pilot. Dieser nimmt in einem Chat Befehle entgegen, zumindest in der neuen Cloud-Version des Programmpakets S4/Hana.
Maschinelles Lernen (ML) ist eine neue Art von Software, die künftig in der Lage sein wird, strukturierte und unstrukturierte Daten in derart komplexer Weise zu analysieren, die für das menschliche Gehirn nur schwer nachvollziehbar ist. Ein Blick auf die Qualität der heutigen Sprach- und Bilderkennungssoftware und die Fähigkeiten selbstfahrender Autos lässt bereits erahnen, wie selbstlernende Algorithmen unser Leben beeinflussen könnten.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS Datacom GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Maschinelles Lernen in der Medizin
Der Einsatz von AI im Gesundheitswesen eröffnet vielversprechende Perspektiven, wie eine Forschungsallianz von Siemens mit dem…
Fachposter: Landkarte der Künstlichen Intelligenz
Das Poster Landkarte der Künstlichen Intelligenz stellt Fähigkeiten, Techniken und Anwendungen der künstlichen Intelligenz vor und…
Wettbewerbsvorteile durch Kundeninteraktion und KI
Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, steht das Kundenerlebnis in direktem Zusammenhang mit dem Geschäftserfolg. Vermutlich haben…