Hohe Erwartungen, vorsichtige Anfänge

Aktuelle Studien zeigen: AI wird die Steuerabteilungen revolutionieren

Bereich: Fachartikel

Der Einsatz von AI wird allmählich in so unterschiedlichen Branchen wie Gesundheit, Finanzen oder Einzelhandel bemerkbar. Marktstudien belegen das ebenso wie erfolgreiche Pilotprojekte. Beispielsweise könnte AI die Arbeit in Steuerabteilungen revolutionieren, prophezeit eine aktuelle Studie von DFKI und WTS. Arbeit voraus sehen dabei die Berater von EY in ihrer Studie, weil es noch viele Defizite gibt.

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit in Steuerabteilungen revolutionieren. Zu diesem Schluss kommen das „Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz“ (DFKI) und die internationale Steuerberatungsgesellschaft WTS bei ihrer gemeinsamen Studie, die konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien im Steuerbereich erforscht hat. Demnach sind auch Steuerabteilungen von der Digitalisierung stark betroffen.


Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Whitepaper

Der Schlüssel zur Marktführerschaft

Künstliche Intelligenz (KI) verändert rasant, wie Unternehmen operieren, Produkte entwickeln und Entscheidungen treffen. Was in…

Fachartikel

AI lohnt sich

Die Unternehmensgewinne werden dank „Artificial Intelligence“ kräftig anziehen: Zusätzliche Steigerungen um durchschnittlich 38…

Fachartikel

Spezialwissen ausbauen

Die Konzern-IT von Volkswagen startete jetzt drei Entwicklungsbereiche auf einem Quantencomputer von Google. Dabei geht es um…

Zurück