
Hohe Erwartungen, vorsichtige Anfänge
Aktuelle Studien zeigen: AI wird die Steuerabteilungen revolutionieren
Bereich: Fachartikel
Der Einsatz von AI wird allmählich in so unterschiedlichen Branchen wie Gesundheit, Finanzen oder Einzelhandel bemerkbar. Marktstudien belegen das ebenso wie erfolgreiche Pilotprojekte. Beispielsweise könnte AI die Arbeit in Steuerabteilungen revolutionieren, prophezeit eine aktuelle Studie von DFKI und WTS. Arbeit voraus sehen dabei die Berater von EY in ihrer Studie, weil es noch viele Defizite gibt.
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit in Steuerabteilungen revolutionieren. Zu diesem Schluss kommen das „Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz“ (DFKI) und die internationale Steuerberatungsgesellschaft WTS bei ihrer gemeinsamen Studie, die konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien im Steuerbereich erforscht hat. Demnach sind auch Steuerabteilungen von der Digitalisierung stark betroffen.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Top-Performance mit Intels® AI-Tools
Ein vielversprechendes Anwendungsfeld für „Artificial Intelligence“ ist die Medizin. Hier kann AI zum Beispiel den Ärzten bei der…
Wie kann AI ethisch entscheiden?
Können wir einer Maschine Ethik beibringen? In einem Informatik-Projekt der TU Wien untersucht man alte Sanskrit-Texte und…
Neuromorphe Systeme als kommende AI-Plattform?
An das menschliche Gehirn angelehnte Supercomputing-Systeme könnten in Zukunft die Plattform für „Artificial Intelligence“ bilden.…