
Multichannel-Händler verkürzt die Lieferzeiten dank AI
Otto tuned den Bestellprozess
Bereich: Fachartikel
Der Versandhändler Otto bietet seinen Kunden in seinem Onlineshop otto.de mit rund 2,2 Millionen Artikelpositionen und etwa 6.000 verschiedenen Marken eine enorme Warenvielfalt. Für valide Prognosen über die Abverkaufsmengen der kommenden Tage setzt das Unternehmen schon seit längerem auf die Machine-Learning-Lösungen von Blue Yonder.
Neben eigenen Marken bietet Otto auf seiner Plattform auch Partnerprodukte an. Die Warendisposition seiner Partnerprodukte wird nun erstmals automatisiert mithilfe der KI-Lösung Replenishment Optimization abgewickelt. Lieferungen von Fremdmarken an die Kunden dauerten früher zwischen fünf und sieben Tagen; mit den automatisierten Bestellentscheidungen hat es Otto jetzt geschafft, die Lieferfrist auch bei Partnerprodukten auf ein bis zwei Tage zu verkürzen – ohne dafür Überhänge im Lager zu riskieren.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Konkrete Szenarien für Zinrai AI
Der japanische Konzern Fujitsu hat spezifische Einsatzfelder für „Artificial Intelligence“ kategorisiert und 17 Angebote…
AI für die Mobilität der Zukunft
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental und der US-Hersteller Nvidia haben im Februar die gemeinsame Entwicklung…
Warum uns KI näher ist, als wir denken
Menschen machen Fehler – na gut. Das muss nicht schlecht sein, jedenfalls dann nicht, wenn man Fehlerfähigkeit, -akzeptanz und…