Projekt Find lanciert

Konsortium entwickelt „Industrielles Internet“ der Zukunft

Bereich: Fachartikel

Bei der erfolgreichen Umsetzung der Vision von Industrie 4.0 kommt einer zügigen weiteren Digitalisierung von Fertigung und Automatisierung eine zentrale Bedeutung zu. Hierfür wird unter anderem eine sichere und effiziente, sich den Anforderungen der jeweiligen Anwendungen automatisch anpassende Kommunikationsinfrastruktur benötigt. Die soll im Projekt Find entwickelt werden, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 4,3 Mio. Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert wird.

Die neuartige, adaptive Kommunikationsinfrastruktur muss nicht nur geeignet sein, die Produktionsmaschinen, Produkte und innovativen Datendienste effizient miteinander zu vernetzen, sondern vor allem auch die Einführung neuer industrieller Anwendungen sicher und einfach zu unterstützen. Hierbei stellen unter anderem die zunehmende Verbreitung von Funktechnologien sowie die stetig voranschreitende Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und „Operational Technology“ (OT) besondere Herausforderungen dar.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachposter: KI-Technologien und -Anwendungen für Industrie & Produktion

Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings werden auch in der Industrie immer mehr genutzt. Doch in welchen…

Fachartikel

AI trifft auf App-Economy

Verfolgt man die aktuelle Berichterstattung zum Thema „Künstliche Intelligenz”, könnte man den Eindruck bekommen, dass es sich um…

Webinar

Put AI to work: Wie aus dem Buzzword "Künstliche Intelligenz" echte Geschäftsanwendungen werden

Die Digitalisierung ist geprägt von Cloud, Data & AI. Tatsächlich haben die meisten Unternehmen bisher aber nur einfache Workloads…

Zurück