
Projekt Find lanciert
Konsortium entwickelt „Industrielles Internet“ der Zukunft
Bereich: Fachartikel
Bei der erfolgreichen Umsetzung der Vision von Industrie 4.0 kommt einer zügigen weiteren Digitalisierung von Fertigung und Automatisierung eine zentrale Bedeutung zu. Hierfür wird unter anderem eine sichere und effiziente, sich den Anforderungen der jeweiligen Anwendungen automatisch anpassende Kommunikationsinfrastruktur benötigt. Die soll im Projekt Find entwickelt werden, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 4,3 Mio. Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert wird.
Die neuartige, adaptive Kommunikationsinfrastruktur muss nicht nur geeignet sein, die Produktionsmaschinen, Produkte und innovativen Datendienste effizient miteinander zu vernetzen, sondern vor allem auch die Einführung neuer industrieller Anwendungen sicher und einfach zu unterstützen. Hierbei stellen unter anderem die zunehmende Verbreitung von Funktechnologien sowie die stetig voranschreitende Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und „Operational Technology“ (OT) besondere Herausforderungen dar.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Landkarte der Künstlichen Intelligenz
Das Poster Landkarte der Künstlichen Intelligenz stellt Fähigkeiten, Techniken und Anwendungen der künstlichen Intelligenz vor und…
Es ist Zeit mit einem KI-Chatbot den Kundenservice zu innovieren
Durch die Digitalisierung haben sich die Erwartungen der Kunden an den Service verändert. Eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine…
Kleines 1x1 für Umsteiger auf die oneAPI Toolkits
Es ist so weit – nach vielen Jahren endet mit dem Jahr 2020 die Ära von Intel Parallel Studio XE. Aber keine Angst, die oneAPI…