
Prototyp für Arduino und Raspberry Pi verfügbar
Microsoft Research bringt Artificial Intelligence auf Edge Devices
Bereich: Fachartikel
Forscher der Microsoft Research Labs entwickeln aktuell Machine-Learning-Dienste für Kleinstcomputer wie Raspberry Pi oder Arduino. Damit wird „Artificial Intelligence“ (AI) auch für „Edge Devices“, also für autonome Geräte, nutzbar.
Erste Previews dieser Software sind ab sofort auf Github verfügbar. Das neue Open-Source-Angebot gilt als weiterer Meilenstein auf Microsofts Vorhaben, AI zu „demokratisieren“ – und soll eine Standardisierung von Protokollen und Schnittstellen für autonome Geräte in der realen Welt fördern.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Ohren auf
Der japanische Konzern Fujitsu entwickelt einen tragbaren Dolmetscher für Anwendungen im Gesundheitswesen und in weiteren…
Wie der Handel schlauer wird
Die GK Software AG hat am 1. November die Mehrheitsanteile der Prudsys AG aus Chemnitz übernommen und verstärkt sich dadurch mit…
Zustandsüberwachung, Energie-Effizienz oder Konfigurationen
Aus den globalisierten Märkten entstehen zwei zentrale Forderungen an produzierende Unternehmen: mehr Geschwindigkeit in allen…