
Prototyp für Arduino und Raspberry Pi verfügbar
Microsoft Research bringt Artificial Intelligence auf Edge Devices
Bereich: Fachartikel
Forscher der Microsoft Research Labs entwickeln aktuell Machine-Learning-Dienste für Kleinstcomputer wie Raspberry Pi oder Arduino. Damit wird „Artificial Intelligence“ (AI) auch für „Edge Devices“, also für autonome Geräte, nutzbar.
Erste Previews dieser Software sind ab sofort auf Github verfügbar. Das neue Open-Source-Angebot gilt als weiterer Meilenstein auf Microsofts Vorhaben, AI zu „demokratisieren“ – und soll eine Standardisierung von Protokollen und Schnittstellen für autonome Geräte in der realen Welt fördern.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Videoblog: „Im ‚IBM fortiss Center of AI‘ sollen Lösungen für Menschen entstehen“
Was bedeutet das IBM fortiss Center of AI für IBM? Welche Anwendungen sollen dort entwickelt werden? Und warum ist das KI-Zentrum…
Tacnet 4.0
14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt „Tacnet 4.0 - Tactile Internet“ zusammengeschlossen, um ein…
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
Das Poster Künstliche Intelligenz im Kundenservice stellt neben den Zutaten eines kognitiven Kundendialogs auch den Einsatz und…