
Supercomputing der nächsten Generation zur Verkehrsfluss-Optimierung erprobt
Volkswagen nutzt Quantencomputer
Bereich: Fachartikel
Als weltweit erstes Automobilunternehmen erprobt Volkswagen intensiv die Nutzung von Quantencomputern – und arbeitet hierzu mit dem Spezialisten D-Wave Systems zusammen. In einem ersten Forschungsprojekt haben IT-Experten von Volkswagen auf einem Quantencomputer von D-Wave International bereits einen Algorithmus zur Verkehrsflussoptimierung entwickelt und erprobt. Das erste Forschungsprojekt war erfolgreich: Fahrzeiten von 10.000 Taxis in Mega-Metropole Peking konnten deutlich verkürzt werden.
„Quantencomputing ist Supercomputing der nächsten Generation und kann uns enorme Fortschritte in allen wichtigen Zukunftsfeldern der IT und Digitalisierung bringen“, sagte Dr. Martin Hofmann, CIO des Volkswagen-Konzerns. „In der strategischen Zusammenarbeit mit D-Wave lernen wir, das enorme Rechenpotenzial eines Quantencomputers sinnvoll zu nutzen. Wir gehen damit einen weiteren großen Schritt in die digitale Zukunft des Volkswagen Konzerns."
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Im Robotik-Labor nähern sich Wissenschaftler der TU Berlin dem Verständnis der künstlichen Intelligenz
„Bottom-3“ steht vor einem Rätsel. Er sieht Griffe, Riegel, Klappen und Schübe. Kann man sie bewegen? Öffnen? Verschieben? Und was…
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
Zunehmend verändert Künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice. Wo sich früher ein Berater der Kundenwünsche annahm,…
Maschinelles Lernen in der Medizin
Der Einsatz von AI im Gesundheitswesen eröffnet vielversprechende Perspektiven, wie eine Forschungsallianz von Siemens mit dem…