Tacnet 4.0

Deutsches Industriekonsortium entwickelt System für echtzeitfähige Industrievernetzung

Bereich: Fachartikel

14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt „Tacnet 4.0 - Tactile Internet“ zusammengeschlossen, um ein einheitliches System für die industrielle Kommunikation in Echtzeit zu entwickeln. Auf Basis der 5G-Mobilfunktechnologie soll in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt die Digitalisierung von Produktion und Robotik weiterentwickelt werden. So wird, orientiert an den Bedürfnissen des Marktes, eine Basis für vielfältige industrielle Anwendungen geschaffen. Koordiniert wird das Projekt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und den Nokia Bell Labs.

Mit „5G“ startet im Jahr 2020 die 5. Generation mobiler Kommunikationsnetze, deren Reaktionszeit unter einer Millisekunde für den Menschen nicht mehr wahrnehmbar ist. Die für „Industrie 4.0“ notwendige Zuverlässigkeit und Kommunikation in Echtzeit wird in der ersten Phase noch nicht Ende-zu-Ende unterstützt. Daher soll Tacnet 4.0 die hierfür benötigten Konzepte und Algorithmen entwickeln und damit die Voraussetzungen für viele Industrie 4.0-Anwendungen schaffen, wie etwa die direkte Interaktion zwischen Mensch und Maschine oder die drahtlose Prozesssteuerung.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

eBook

Hot Topic „Generative AI”

Generative Artificial Intelligence stellt einen spezifischen Bereich der Künstlichen Intelligenz dar. Mittels vordefinierter…

Fachartikel

Die kreativen Datenversteher

Spinning Bytes, ein Spin-off der ETH Zürich, programmiert Software, die mittels „Machine Learning“ riesige Mengen an Daten nicht…

Whitepaper

Human-Machine-Interaction in Data-Science-Projekten

Ein neues Studie des Business Application Research Center (BARC) mit dem Titel "Mensch-Maschine-Interaktion in…

Zurück