
Webinar: Semantische Suche und Verstehen von natürlichem Text mit Neuronalen Netzen: BERT
Aufzeichnung vom 24.09.2020
Bereich: Webinar
Die Semantische Suche ist eine bestimmte Form der Textsuche, die zum Ziel hat inhaltlich passende Ergebnisse zu liefern. Das heißt, dass sie zum Beispiel den Kontext von Suchbegriffen mit einbeziehen muss: Wird nach der besten Bank zum sitzen gesucht, ist vermutlich keine Finanzinstitution gemeint.
Methoden zur Semantischen Suche sind heute allgegenwärtig - bei jeder Google-Suche wird ein Teil der Ergebnisse mit Hilfe von semantischer Suche gerankt.
Historisch basierte Semantische Suche hauptsächlich auf Expertenwissen, dass in strukturierter Form aufgeschrieben werden musste, sogenannte Ontologien. Seit einiger Zeit haben sich aber auch auf diesem Gebiet Methoden der künstlichen Intelligenz etabliert, die ein händisches Formalisieren inhaltlicher Zusammenhänge obsolet machen. Eines der prominentesten Beispiele ist BERT - eine 2018 von Google veröffentlichte Architektur und Trainingsvariante von Neuronalen Netzen, die eine breite Anwendung ohne aufwändiges Vortraining ermöglicht.
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Anwendung von BERT zur Semantischen Suche anhand eines realen Fallbeispiels:
Jährlich interagieren Millionen BürgerInnen mit Behörden und sind regelmäßig überfordert von der dort verwendeten Fachsprache. Wir haben BERT erfolgreich eingesetzt, um mit Hilfe von umgangssprachlichen Anfragen die richtige Antwort aus Behördenschriftstücken zu liefern - ohne dass die Anfragen Fachbegriffe verwenden müssen.
Im Verlauf des Seminars werden wir unter anderem folgende Fragen beantworten:
- Wie funktioniert BERT zur Semantischen Suche?
- Welche Probleme können Sie mit Semantischer Suche lösen?
- Welche Daten brauchen Sie dafür?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bereitgestellt von:
dida Datenschmiede GmbH
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Webinar: Fallstudie zum Thema “Entity Recognition in Dokumenten”
Entity Recognition ist eine Teilaufgabe der Informationsextraktion und befasst sich mit der Lokalisierung und Klassifizierung von…
SAP baut AI in die Hana-Plattform ein
Es gibt vielversprechende Anwendungsbereiche im Unternehmen für maschinelles Lernen, meint Jürgen Müller, Chief Innovation Officer…
Testposter AI SPEKTRUM
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque…