
Neuland für AI und Deep Learning
HPC-Plattformen fördern die Datenfusion, verkürzen Trainingszeiten und skalieren extrem hoch bei der Echtzeit-Datenanalytik
Bereich: Fachartikel
Organisationen aller Größen und Branchen sammeln und erzeugen heute gewaltige Datenmengen, die potenziell zur Lösung der größten Probleme weltweit nutzbar sind – von der Landesverteidigung und Betrugserkennung bis zu Durchbrüchen in Wissenschaft und Technik. Herkömmliche Analysetechniken und -praktiken sind allerdings nicht in der Lage, aus diesen Datenvolumina automatisch Echtzeiterkenntnisse zu gewinnen. Deshalb ist „Artificial Intelligence“ (AI) inzwischen für ein volles Verständnis der Wissenschafts- und Geschäftsdaten unerlässlich.
Doch reicht herkömmliche AI aus? Das ist die Frage, denn die Evolution von „Big Data“ treibt einen bedeutenden Paradigmenwechsel im Bereich AI voran; dies wiederum erhöht den Bedarf an Technologien für „High-Performance Computing“ (HPC), die wiederum High-Performance-Datenanalytik (HPDA) unterstützen. Laut einer IDC-Prognose soll der HPDA-Servermarkt bis zum Jahr 2020 im Durchschnitt um 26 Prozent jährlich wachsen.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Vorhang auf für YuMi
YuMi, ein kollaborativer Roboter mit zwei Armen, gab am 12. September sein Debüt als Dirigent bei einem Konzert mit Tenor Andrea…
Spezialwissen ausbauen
Die Konzern-IT von Volkswagen startete jetzt drei Entwicklungsbereiche auf einem Quantencomputer von Google. Dabei geht es um…
Webinar: Labeling-Tools - Der zweite Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung eines NLP-Projekts.
In einer Reihe von 3 Webinaren erläutern wir im Detail die wichtigsten Schritte, die zur erfolgreichen Umsetzung eines…