
Case Study über den WhatsApp-Service von BMW
Automatisierter Kundenservice via WhatsApp
Bereich: Whitepaper
Wenn, wie jetzt, der jährliche Reifenwechsel ansteht, laufen die Telefone der Werkstätten heiß. Die Reifen sollen nicht nur schnell gewechselt werden, sondern der Kunde möchte am liebsten über jeden Schritt informiert sein – auch bei sonstigen Reparaturen. Telefonisch ist das kaum machbar.
WhatsApp ist hierfür die Lösung. Kunden können den Servicestatus Ihres Fahrzeugs in Echtzeit von einem Chatbot via WhatsApp erfragen und in den Werkstätten klingelt nicht ständig das Telefon.
In der kostenlosen Case Study über den WhatsApp-Service von BMW erfahren Sie, wie fast 80% der Antworten automatisiert werden konnten und BMW somit effizienten Kundenservice betreibt.
Inhalte:
- Herausforderungen: hohe Kosten für Callcenter und verzögerte Kommunikationsprozesse
- Konzept und Umsetzung: Tracking-System stellt Servicestatus des Fahrzeugs in Echtzeit zur Verfügung und Kunden können diesen via WhatsApp 24/7 anfragen
- Erfolge und KPIs: 3.800 Anfragen pro Monat, 80% automatisierte Antworten, 90% Weiterempfehlungsrate
Erfahren Sie mehr zum Thema „automatisierter Kundenservice via WhatsApp“ in der BMW Case Study von unserem Partner MessengerPeople.
Bereitgestellt von:
MessengerPeople
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Nutzen Sie die Power von GenAI
Das Thema "GenAI" ist in aller Munde. Und es ist mehr als der nächste Marketing-Hype. Denn Generative KI hat das Potenzial, zu…
AI-Systeme und smarte Roboter
Durch AI erhalten Rechner gewisse kognitive Fähigkeiten, was die Produktivität steigern kann. Der Computer speichert ähnlich wie…
Webinar: Automatisierte Beantwortung von Fragen mit neuronalen Netzen: BERT
In diesem Webinar stellen wir eine auf dem BERT Modell basierende Methode zur automatisierten Beantwortung von Fragen vor. Die…