Fachinhalte

Wie kann AI ethisch entscheiden?

Altindische Texte und die Logik der Computer-Ethik

Bereich: Fachartikel

Können wir einer Maschine Ethik beibringen? In einem Informatik-Projekt der TU Wien untersucht man alte Sanskrit-Texte und beschreibt ethische Regeln mit den Methoden der Logik.

Seit Jahrtausenden wird an den heiligen Texten der Veden geforscht. Doch nun verwendet man an der Fakultät für Informatik der TU Wien erstmals Methoden der mathematischen Logik, um die alten Sanskrit-Schriften zu analysieren.

Das liefert der Sanskrit-Philologie neue Erkenntnisse, es ermöglicht sogar, philosophische Dispute zu klären, über die seit mehr als ein- oder zweitausend Jahren gestritten wird. Darüber hinaus hilft es der Computerwissenschaft, Argumentations-Tools zu entwickeln, die mit deontischen Konzepten – mit Verboten und Verpflichtungen – umgehen können. Solche Werkzeuge sind äußerst wichtig, wenn man Ethik in die künstliche Intelligenz einbauen möchte, etwa wenn ein selbstfahrendes Auto bei einem Verkehrsunfall ethische Entscheidungen treffen soll.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachposter

Künstliche Intelligenz im Kundenservice

Das Poster Künstliche Intelligenz im Kundenservice stellt neben den Zutaten eines kognitiven Kundendialogs auch den Einsatz und…

Fachartikel

Deutschland auf Spitzenplatz

83 Prozent der befragten Unternehmen einer weltweiten Studie von Capgemini und Prudential berichten, dass „Artificial…

Fachartikel

Trendsetter oneAPI

Innovative Prozessor-Architekturen liegen voll im Trend. Die Halbleiterindustrie adressiert damit vor allem KI-Anwendungen: Intel…

Zurück