
8 Regeln für die Parallelprogrammierung von Multicores
Die Herausforderungen der Parallelität lösen und das Potenzial von Multicore ausschöpfen
Bereich: Fachartikel
Dieser Artikel erschien vor mehr als elf Jahren in der ersten Ausgabe der Zeitschrift The Parallel Universe. Was im April 2009 richtig war, stimmt heute mehr denn je, zumal die Parallelität in den Rechnerarchitekturen immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Deshalb veröffentlichen wir hier eine übersetzte Fassung der Ratschläge von „Mr. Parallel“ James Reinders.
Die Programmierung von Multicore-Prozessoren bringt ganz neue Herausforderungen mit sich. Die folgenden acht Regeln für die Multicore-Programmierung sollen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Bereitgestellt von:
Intel®
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Top-Performance mit Intels® AI-Tools
Ein vielversprechendes Anwendungsfeld für „Artificial Intelligence“ ist die Medizin. Hier kann AI zum Beispiel den Ärzten bei der...
Supercomputing der nächsten Generation zur Verkehrsfluss-Optimierung erprobt
Als weltweit erstes Automobilunternehmen erprobt Volkswagen intensiv die Nutzung von Quantencomputern – und arbeitet hierzu mit...
Echtzeit-Analyse kontra Service-Probleme
Der US-Anbieter Pegasystems stellte Ende vergangenen Jahres als Erweiterung seiner Softwaresysteme für Vertrieb, Marketing,...