
Deutschland auf Spitzenplatz
Capgemini-Studie zur produktiven Anwendung von AI
Bereich: Fachartikel
83 Prozent der befragten Unternehmen einer weltweiten Studie von Capgemini und Prudential berichten, dass „Artificial Intelligence“ (AI) neue Aufgaben und damit Jobs in ihren Organisationen geschaffen hat. Damit wirkt die Studie der Befürchtung entgegen, dass AI kurzfristig zu einem massiven Stellenabbau führen wird.
Zudem hebt die aktuelle Studie „Turning AI into concrete value: the successful implementers‘ toolkit“ die Wachstumschancen durch den Einsatz von AI hervor: Drei Viertel der Unternehmen steigerten ihren Absatz um zehn Prozent, was sie direkt auf die Einführung von AI zurückführen. Dies sind die Kernergebnisse der Studie, für die fast 1.000 Unternehmen mit einem Umsatz über 500 Millionen Dollar befragt wurden.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Das war eindeutig ein Knarzen!
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT können mit Hilfe von kognitiven Systemen die...
Weiterentwicklung von Viya
SAS, mit 3,2 Mrd. Dollar Jahresumsatz einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat seine Software-Suite SAS 9 und die im...
Bundesbürger sehen große Chancen für AI
Der Branchenverband Bitkom gab während der letztlich gescheiterten Sondierungsgespräche der Parteien bereits Empfehlungen für eine...