
Eher Chance als Bedrohung
77 Prozent der Deutschen glauben, dass AI den Alltag erleichtern wird
Bereich: Fachartikel
Die Mehrheit der Deutschen sieht in der rasanten Entwicklung von „Artificial Intelligence“ (AI) eher eine Chance als eine Bedrohung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter gut 1.000 Bundesbürgern.
Für die Umfrage wurde „Artificial Intelligence“ definiert als alle „neuartige Technologien, die Informationen nicht nur verarbeiten, sondern auf Basis dieser Informationen eigenständige Handlungen durchführen“.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
Das Poster Künstliche Intelligenz im Kundenservice stellt neben den Zutaten eines kognitiven Kundendialogs auch den Einsatz und...
Autonomes Parken
ZF ProAI dient als automobiler Supercomputer für das neue Valet-Parksystem von Baidu. Damit ausgestattete Pkw können für Nutzer...
„German Angst“ - auch ein AI-Thema
Auch wenn „Artificial Intelligence“ (AI) immer noch in den Kinderschuhen steckt, bewegt das Thema bereits heute die Gemüter...