8 Regeln für die Parallelprogrammierung von Multicores
Die Herausforderungen der Parallelität lösen und das Potenzial von Multicore ausschöpfen
Bereich: Fachartikel
Dieser Artikel erschien vor mehr als elf Jahren in der ersten Ausgabe der Zeitschrift The Parallel Universe. Was im April 2009 richtig war, stimmt heute mehr denn je, zumal die Parallelität in den Rechnerarchitekturen immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Deshalb veröffentlichen wir hier eine übersetzte Fassung der Ratschläge von „Mr. Parallel“ James Reinders.
Die Programmierung von Multicore-Prozessoren bringt ganz neue Herausforderungen mit sich. Die folgenden acht Regeln für die Multicore-Programmierung sollen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Bereitgestellt von:
Intel®
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
ML für Remote Sensing: Satellitendaten automatisch analysieren
Dieses Webinar widmet sich der der Anwendung von Machine Learning (ML) Methoden im Bereich von Remote Sensing (deutsch:…
Konkrete Szenarien für Zinrai AI
Der japanische Konzern Fujitsu hat spezifische Einsatzfelder für „Artificial Intelligence“ kategorisiert und 17 Angebote…
AI ist keine Magie
Speziell im Spend-Management (Einkaufs- bzw. Beschaffungscontrolling) ist der Einsatz von Artificial Intelligence vergleichsweise…