
Actively managing technical debt in software/IT systems
Bereich: Whitepaper
Technische Schulden entstehen häufig in der Entwicklung von Software. Oft sind es nicht die Schulden selbst, sondern die Zinszahlungen, die Softwareentwicklungsprojekte mitsamt den über Jahre ständig notwendigen Weiterentwicklungen für neue Businessanforderungen in Gefahr bringen.
In diesem Whitepaper lernen Sie mehr über das Konzept „Technische Schuld“ und wie Ihnen Analytics dabei helfen können, technische Schuld bzw. deren Zinszahlung zu quantifizieren und damit perfekt auszusteuern.
Inhalt:
- High developer productivity offers the key to winning the digital race
- The limitations of the technical debt concept
- Interest payments are the problem, not the technical debt itself
- KPIs for quantifying the interest payment on technical debt
Bereitgestellt von:
Seerene
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Der Schlüssel zur Marktführerschaft
Künstliche Intelligenz (KI) verändert rasant, wie Unternehmen operieren, Produkte entwickeln und Entscheidungen treffen. Was in…
Put AI to work: Wie aus dem Buzzword "Künstliche Intelligenz" echte Geschäftsanwendungen werden
Die Digitalisierung ist geprägt von Cloud, Data & AI. Tatsächlich haben die meisten Unternehmen bisher aber nur einfache Workloads…
Vom Kunden zum Fan. Kundenservice mit KI
Stellen Sie sich vor Ihr Kundenservice schafft Fans. Begeisterte Kunden blieben Ihnen treu.
Sie lassen sich gerne über aktuelle…