Actively managing technical debt in software/IT systems

Bereich: Whitepaper

Technische Schulden entstehen häufig in der Entwicklung von Software. Oft sind es nicht die Schulden selbst, sondern die Zinszahlungen, die Softwareentwicklungsprojekte mitsamt den über Jahre ständig notwendigen Weiterentwicklungen für neue Businessanforderungen in Gefahr bringen.
In diesem Whitepaper lernen Sie mehr über das Konzept „Technische Schuld“ und wie Ihnen Analytics dabei helfen können, technische Schuld bzw. deren Zinszahlung zu quantifizieren und damit perfekt auszusteuern.
Inhalt:

  1. High developer productivity offers the key to winning the digital race
  2. The limitations of the technical debt concept
  3. Interest payments are the problem, not the technical debt itself
  4. KPIs for quantifying the interest payment on technical debt

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
Seerene


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachartikel

Das war eindeutig ein Knarzen!

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT können mit Hilfe von kognitiven Systemen die…

eBook

RPA – Im Kontext von Sicherheitsanforderungen und AI

Robotic Process Automation (RPA), zu Deutsch Robotergestütze Prozessautomatisierung, birgt ein enormes Potenzial, digitale…

Fachartikel

Zustandsüberwachung, Energie-Effizienz oder Konfigurationen

Aus den globalisierten Märkten entstehen zwei zentrale Forderungen an produzierende Unternehmen: mehr Geschwindigkeit in allen…

Zurück