Fachinhalte

Zustandsüberwachung, Energie-Effizienz oder Konfigurationen

Bionische Ansätze in der Robotik

Bereich: Fachartikel

Aus den globalisierten Märkten entstehen zwei zentrale Forderungen an produzierende Unternehmen: mehr Geschwindigkeit in allen unternehmerischen Prozessen einerseits und mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für den Endkunden andererseits. Die Digitalisierung bietet die notwendigen Schlüsseltechnologien, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Informations- und Kommunikationstechnologien verschmelzen mit klassischer industrieller Mechanik zu cyber-physischen Systemen. Dafür müssen sich Produktentwicklung und Produktionsprozesse massiv verändern. Aus dem Konsumentenbedürfnis nach individueller Gestaltung ihrer Ware entstehen derzeit ganz neue Produktwelten.

Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:

Bitte registrieren zum Login

Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Fachartikel

Tacnet 4.0

14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt „Tacnet 4.0 - Tactile Internet“ zusammengeschlossen, um ein…

Fachartikel

Keine Hexerei, sondern Alltag

Bei der Beschäftigung mit Begriffen wie „Künstliche Intelligenz“, „Cognitive Computing“ und „Machine Learning“ wird schnell klar,…

Fachartikel

Im Robotik-Labor nähern sich Wissenschaftler der TU Berlin dem Verständnis der künstlichen Intelligenz

„Bottom-3“ steht vor einem Rätsel. Er sieht Griffe, Riegel, Klappen und Schübe. Kann man sie bewegen? Öffnen? Verschieben? Und was…

Zurück