
Intel investiert kräftig in innovative Lösungen
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Bereich: Fachartikel
Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI oder AI für den englischen Begriff „Artificial Intelligence“, prägt seit Jahrzehnten die Zukunftsvisionen der Forscher, Techniker und Künstler. Selbst denkende Computer, wie sie beispielsweise Ian M. Banks beschreibt, gelten entweder als die Rettung der Menschheit oder als Bedrohung für humanoide Wesen – siehe HAL 9000 in Stanley Kubricks Film „2001 Odyssee im Weltall“.
Schier unendliche KI-Fähigkeiten sind ein Produkt der Science-Fiction, doch inzwischen treffen Computersysteme sehr spezialisierte autonome Entscheidungen. Ab wann ein Computer als intelligent gilt, bleibt aber strittig.
Bitte zum Weiterlesen registrieren oder einloggen:
Bereitgestellt von:
SIGS DATACOM GmbH - erschienen im AI Trendletter
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
AI trifft auf App-Economy
Verfolgt man die aktuelle Berichterstattung zum Thema „Künstliche Intelligenz”, könnte man den Eindruck bekommen, dass es sich um…
AI lohnt sich
Die Unternehmensgewinne werden dank „Artificial Intelligence“ kräftig anziehen: Zusätzliche Steigerungen um durchschnittlich 38…
Keine Hexerei, sondern Alltag
Bei der Beschäftigung mit Begriffen wie „Künstliche Intelligenz“, „Cognitive Computing“ und „Machine Learning“ wird schnell klar,…